29.10.2022

IFA: Thema Netzhaut

Am Samstag, 29. Oktober fand die 32. Innsbrucker Fortbildung für Augenheilkunde (IFA) unter der wissenschaftlichen Leitung der interimistischen Klinikdirektorin Ao. Univ.-Profin Dr.in Martina Kralinger zum Thema Netzhaut statt. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause luden zahlreiche Voträge am Centrum für Chemie und Biomedizin zu einer spannenden Tagung ein. Im Vordergrund der traditionellen Fortbildung stand heuer das Thema „Medical und Surgical Retina“. Dafür konnte die Veranstalterin zahlreiche renommierte Expert*innen aus Deutschland sowie Österreich gewinnen. Zu Beginn begrüßte die „Hausherrin“ Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Martina Kralinger das anwesende Publikum. Insgesamt wurde das Tagesprogramm in vier verschiedene wissenschaftliche Sitzungen aufgeteilt. In der ersten Sitzung referierten Ass.-Prof. Priv.-Doz. DDr. Johann Georg Danzl, Priv.-Doz. Dr. Stefan Egger, OA Dr. Martin Stattin und Univ.-Prof. Dr. Christoph Scholda zum Thema Retina. Nach einer kurzen Kaffeepause, die zu einer ersten Diskussion der wissenschaftlichen Beiträge einlud, begann die zweite Sitzung des Tages mit folgenden Vortragenden: Priv.-Doz. Dr. Ulrike Stolba, Univ.-Prof. Dr. Siegfried Priglinger, Ao. Univ.-Prof. Dr. Anton Haas und Priv.-Doz. Dr. Eva Smretschnig. Nach einer Mittagspause mit gemeinsamen Mittagessen erfolgte die 3. wissenschaftliche Teilsitzung des Tages mit Univ.-Prof.in Dr.in Esther Hoffmann, Priv.-Doz.in Dr.in Barbara Teuchner und Priv.-Doz. Dr. Claus Zehetner. In einer abschließenden 4. wissenschaftlichen Sitzung referierten: Univ.-Prof. MUDr. Matus Rehak, Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kieselbach und Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Martina Kralinger. Die spannende Tagung zeichnete sich auch durch ihren hellen und geräumigen Veranstaltungsort mit sonniger Innpromenade aus. Zudem gab es eine Industrieausstellung mit diversen Firmen der Branche.

Text: Dr. Moritz Wieser

Fotos: Harald Vollnhofer


 

 

 

www.augenarzt.at