 |
|
|

12.11.2022
VKAA: Die Industrie
Insgesamt waren 22 verschiedene Firmen als Leistungspartner am diesjährigen VKAA Herbst-Symposium beteiligt und gestalteten auch das Fortbildungsprogramm aktiv mit: Es gab beispielsweise Kurse der Industrie, ein Abendbuffet mit Industrievertreterinnen und im Rahmen der ärztlichen Vorträge eine Stunde der Industrie, wo Mitarbeiterinnen der Industrie diverseste Neuerungen sowie auch ihre Unternehmen umfangreich präsentieren konnten.
Die Kurse der Industrie am ersten Fortbildungstag umfassten unter anderem die Themen: „Minisclerallinsen“ von Xenia Bieche (Appenzeller Kontaktlinsen), „Keratokonus – erfolgreiche Anpassung“ von Daniel Eckstein (Galifa Contactlinsen), „Schwierige Lider – trotzdem halten die Linsen“ von Viviane Hofstätter (MediLens – Säntis AG) und „DreamLens – Zertifizierungskurs“ von Nadine Mair und Florian Narnhofer (Bilosa). In der Stunde der Industrie am zweiten Programmtag präsentierten die Firmen Askin & Co, MediLens – Säntis AG, Hetych Kontaktlinsen, Alcon Ophthalmika, Galifa Contactlinsen, Menicon, Cooper Vision, Falco Linsen, Carl Zeiss, Bausch + Lomb, Ursapharm, Bilosa und HOYA Lens verschiedene technische Neuerungen von Medizinprodukten bis hin zu torischen Kontaktlinsen und Kontaktlinsen für Patientinnen mit Astigmatismus. Zusammenfassend ermöglichte die Industrieausstellung des 26. VKAA Herbst-Symposiums einen regen Austausch und Diskurs zwischen der Industrie, Optikerinnen, Assistentinnen sowie den führenden Ärztinnen der österreichischen Kontaktlinsenoptik.
Text: Dr. Moritz Wieser
Fotos: Harald Vollnhofer

































|